Das neue Buch: Einstein und der silberne Jesus

 

Alfred Einstein ist pensionierter Polizist und Ermittler im neuen Krimi des Aarauer Autors Peter Voellmy.

Mit Hilfe seines Freundes, dem Kinstmaler Markus Säuberli, soll er einen schwierigen Fall lösen. Ein Schüler der Oberstufe wurde in einem Schulzimmer brutal ermordet. Es ist Bajram Behrami, der bereits als Dealer arbeitete und seinen Lehrer mit einem selbstgedrehten Video erpresste.

Immer tiefer gerät Einstein in den Strudel der Ereignisse und zieht seinen Freund Säuberli in den Fall hinein. 

Wer ist der Mörder? Wer hat die brutale Tat begangen?

Der Thriller ist atemlos spannend bis zur letzten Seite. Kann Einstein den Fall lösen?

 

 

Peter Voellmy ist Geschichtslehrer, Buchautor, Schauspieler, Theaterregisseur, Nachtwächter und vieles mehr. Er hat schon mehrere Bücher und Theaterstücke über die Stadt und ihre Geschichte geschrieben.

 

"Man wird zum Aarauer durch die Geschichten, die man in der Stadt erlebt. Durch Abenteuer, Liebeleien, lustige Momente und dramatische Erlebnisse. Ich könnte Tausende davon erzählen und irgendwie bin aus jeder Geschichte wieder herausgekommen und habe bis jetzt überlebt. Manchmal hat sich eine Kerbe in meine Erlebniswelt geschlagen und manchmal habe ich das Erlebte gleich wieder vergessen. Es ist weg, aber es schlummert noch immer in mir drin. Aarau ist ein Ort, an dem es mir warm ums Herz wird. Es gibt einen anderen Namen dafür: Heimat."

 

Neben diesen Büchern gibt es auch Krimis über die Stadt Aarau und ein Buch über die Welt der Nachtwächter im Mittelalter.

Alle erhältlich beim Gerola Verlag (Fr. 20.- plus Versandkosten)

voellmy1@gmail.com

 

 

Der Heilige Thomas von Aarau - Ein Roman über die wunderbaren Seiten des Lebens. Durch einen Unfall wird ein junger Mann zum Heiler. Immer häufiger kommen Menschen zu ihm, um sich durch ihn heilen zu lassen. Zuerst findet er seine neuen Fähigkeiten sehr amüsant und erstaunlich, vor allem weil er nie Geld für seine Heilungen verlangt. Aber er wird zum Spielball von anderen Interessen. Dunkle Geschäftsleute wollen ihn ausnützen. Kann Thomas sein eigenes Leben führen, oder wird er untergehen?  

 

Aarau - Gestern und heute -   66 Entdeckungen

Das einzige Buch das die Entstehung und die Geschichte von Aarau von den Anfängen bis heute erzählt! Leicht leserlich mit vielen Fotos und spannenden Geschichten!

 

Geheimnisse der Aarauer Strassennamen

Welche Geschichten stecken hinter den Strassennamen? Mit diesem reich bebilderten Buch erzählt Peter Voellmy lustige und amüsante Geschichten um die Stadt Aarau. 

"Dieses Buch ist alle jenen gewidmet, die irgendwo ein Stückchen Aarau in sich spüren!"

 

Neue Entdeckungen - Geschichten über die Stadt Aarau um das Jahr 1900
Nach dem erfreulichen Erfolg seines Buches «Aarau – 66 Entdeckungen» hat der Regisseur, Geschichtslehrer und Autor Peter Voellmy weiter in der Vergangenheit der Stadt Aarau geforscht und viele neue Geschichten ausgegraben. Im reich bebilderten Buch erzählt er über die erste Elektrizität, die in einem kleinen Kraftwerk an der Oberen Mühle (heute Mc Donalds) produziert wurde. Er beschreibt die erste Telefonzentrale und wie die «Fröilein» herumstöpseln und Verbindungen herstellen mussten.
Auch der Aarauer General Hans Herzog wird beschrieben und wie er 1870 mit der fremden Bourbaki-Armee im Jura fertig wurde. Die Geschichte des neuen Schwimmbades an der Aare, das 1931 feierlich eröffnet wurde, wird ebenfalls erzählt.
In einem amüsanten Quiz werden der Leserin und dem Leser am Anfang des Buches einige Fragen gestellt. Unter anderem:
-In welchem Jahr sah man in Aarau zum 1.Mal Automobile?
-Wann wurde der Wildpark Roggenhausen eröffnet?
-Was bedeutet der Name «Aarau»?

Alle diese Fragen werden im Buch beantwortet und auf der letzten Seite bekommen die Leserinnen und Leser die Lösungen sogar serviert.
Voellmy erzählt von der gewaltigen Zentenarfeier 1903, und dem grossartigen Festspiel, das damals geboten wurde. Aber in Aarau wurde auch das Theaterleben gepflegt und es gab Vorträge von bekannten Autoren, die sich bis in die hiesigen Buchhandlungen und Säle getrauten. Der Kinematograph, die Wasserversorgung, der Saalbau, alles sind Entwicklungen, die um das Jahr 1900 begonnen haben.
Die einzelnen Kapitel sind immer spannend und geben die Möglichkeit, in der Vergangenheit der Stadt Aarau zu stöbern.

 

Addrich im Moos - Eine Bearbeitung und leicht leserlich gemachte Version des bekannten Romans von Heinrich Zschokke (1771 - 1848)

 

Der Ring von Hallwyl - Peter Voellmy erzählt die sagenumwobene Entstehungsgeschichte der Familie von Hallwyl und ihrem Schloss im schweizerischen Aargau. Es ist ein Kampf um Biegen und Brechen. Der Roman zeichnet ein spannendes Leben im mittelalterlichen Aargau.

 

Der Ring von Hallwyl 2 - Die Fortsetzung des Romans. Atemlos spannend bis zur letzten Seite. Wird es den Hallwylern gelingen, ihr Schloss zu behalten?

 

Polizist Storz - Ein Krimi um den Polizisten Storz, der in einer schweizerischen Kleinstadt mit dem erstaunlichen Namen Barau spielt. Der amüsante Erstling von Peter Voellmy.

 

Engel Gerola - Ein abenteuerlicher Krimi aus der Kleinstadt Barau. Ein grotesker Roman.

 

Tobias Taubenmann - Die Schweiz wird zur Zielscheibe von aggressiven, konservativen Kräften. Wird es ihnen gelingen die Schweiz zu erobern? Ein grotesker Krimi mit einer aufregenden Story. Spannend bis zur letzten Seite. Ein vergnügliches Leseerlebnis.

 

Gedankentropfen aus der Stadt - Gedichte und besinnliche Gedanken über die Stadt Aarau. Ein Buch mit vielen Fotos. Ideal als Mitbringsel für Besuche jeder Art.

 

Nachtwächter Peter in Aarau - Der Autor erzählt die Geschichte der Nachtwächter in Aarau. Er erklärt ihre Aufgaben in der mittelalterlichen Stadt und präsentiert die Texte verschiedener Nachtwächterlieder.

 

Der Fall Picasso - Ein spannender Krimi um die Welt der Kunst und Fälschungen, die immer wieder auf dem Markt auftauchen. Es gibt einen Fälscher, der Bilder perfekt nachmalen kann. Aber er wird gejagt. Wird er die Verfolgung durch einen besessenen Auktionator überleben? Sehr wahrscheinlich nicht, aber man kann nie wissen. Alphons Glutz, ehemaliger Wachtmeister der Stadt Aarau, ermittelt und gerät selber in höchste Bedrängnis. Sein Leben steht auf dem Spiel.